Die Gi­tar­ren­stu­be

Hal­lo und herz­lich Will­kom­men bei Dei­nem Gi­tar­ren­leh­rer der Gi­tar­ren­stu­be in Kel­ling­hu­sen, Preetz und Bor­des­holm mit al­lem Wis­sens­wer­ten über mich und vie­len In­fos über mei­nen Gi­tar­ren­un­ter­richt. Hier fin­dest Du ge­naue Be­schrei­bun­gen mei­ner Kur­se und Termine. Bei In­te­res­se an den Kur­sen in der Volks­hoch­schu­le Preetz oder Volks­hoch­schu­le Bor­des­holm und wei­te­ren Fra­gen zu In­hal­ten und An­mel­dun­gen bit­te gern an­ru­fen. Ich bin un­ter der Num­mer 01578 7780019 te­le­fo­nisch und über WhatsApp zu er­rei­chen.

Gitarrendecke mit Text

In­fos:

Die Gi­tar­ren­stu­be ist kein fes­ter, son­dern ein fle­xib­ler Ort, der sich in ei­ner Volks­hoch­schu­le, in ei­ner all­ge­mein­bil­den­den Schu­le, in ei­ner Kir­chen­ge­mein­de, in ei­nem Ver­ein oder auch pri­vat bei mir oder bei Ih­nen zu Hau­se ein­rich­ten kann.

Die Be­ge­ben­hei­ten kön­nen un­ter­schied­lich sein, aber in der Gi­tar­ren­stu­be wird im­mer Gi­tar­re ge­spielt, ge­sun­gen und über Mu­sik ge­re­det.

Die Mot­tos lau­ten „Spie­len“, „Hö­ren“, „Sin­gen“, „Wis­sen“ und „Er­fahr­en“ und lo­gi­scher­wei­se im­mer „Ge­duld“, „Ru­he“ und ge­gen­sei­tiges „Zu­hö­ren“.

Ge­mein­sam wer­den Un­ter­richts­zie­le ge­steckt und Un­ter­richts­plä­ne ent­wor­fen.

Das Ziel soll­te im­mer sein, ei­gen­stän­dig al­lein oder mit an­de­ren zu­sam­men, Gi­tar­re zu spie­len – mit Ernst­haf­tig­keit, aber vor al­lem auch mit Freu­de und Spaß an der Mu­sik und dem ge­sel­li­gen Mit­ei­nan­der.

Wir be­schäf­ti­gen uns mit Be­wegungs­ab­läu­fen der lin­ken und rech­ten Hand.

Ich er­klä­re Spiel­tech­ni­ken und Musik­the­o­rie.

Wir er­wei­tern un­se­re Griff­brett- und No­ten­kennt­nis­se und trai­nie­ren un­ser Ge­hör.

Au­ßer­dem re­den wir über ak­tu­el­le Mu­sik, Mu­sikin­stru­men­te und Mu­sik­ge­schich­te.

Zum Auf­lo­ckern ma­chen wir auch „Gi­tar­ren­yo­ga“, al­so At­mungs- und Ent­span­nungs­tech­ni­ken

Gitarrenstube

Die Gi­tar­ren­stu­be

Foto einer Gitarre mit Skypezeichen

Online-Unterricht über Teams (früher Skype)

Wenn der Wunsch be­steht, kann der Un­ter­richt online ü­ber Teams (frü­her Skype) statt­fin­den. Das bie­tet sich auch für Schü­ler an, die nicht im Raum Kel­ling­hu­sen oder Preetz woh­nen.

On­line-Un­ter­richt kann selbst­ver­ständ­lich auch mit meh­re­ren Schü­lern statt­fin­den. Ge­ra­de der Aus­tausch mit an­de­ren Schü­lern ist mei­stens sehr hilf­reich.

Der On­line-Un­ter­richts­ver­lauf ist dem Un­ter­richt vor Ort nor­ma­ler­wei­se sehr ähn­lich: „Hal­lo!“ sa­gen, „Warm­ma­chen mit Fin­ger­ü­bun­gen“, „Vor­spiel der ge­üb­ten Stü­cke“, „Re­den ü­ber das Stück“, „Üben und im­mer wie­der spie­len“ – so­lan­ge, bis die Mu­sik so schön klingt, dass man mit sich und dem Gi­tar­ren­spiel zu­frie­den sein kann.

Ein­zel­un­ter­richt oh­ne Ver­trag (auch zum Ken­nen­ler­nen): 30 Mi­nu­ten 20 €, 45 Mi­nu­ten 30 €, 60 Mi­nu­ten 40 €

Ein­zel­un­ter­richt mit Ver­trag: 45 Mi­nu­ten 90 € mo­nat­lich, 60 Mi­nu­ten 120 € mo­nat­lich

Grup­pen­un­ter­richt pro Schü­ler oh­ne Ver­trag: 45 Mi­nu­ten 20 €, 60 Mi­nu­ten 25 €

Grup­pen­un­ter­richt (zwei bis drei Schü­ler) pro Schü­ler mit Ver­trag: 30 Mi­nu­ten 40 € monat­lich, 45 Mi­nu­ten 50 € mo­nat­lich, 60 Mi­nu­ten 65 € monat­lich

AGB | PDF

Übri­gens: Ob­wohl ich kein Schü­ler und kein Stu­dent mehr bin, selbst sehr viel für mein Stu­di­um be­zahlt habe und schon lan­ge frei­be­ruf­lich ar­bei­te, ist mein Un­ter­richt im Ver­gleich zu pri­va­ten und öf­fent­li­chen Mu­sik­schu­len gün­stig! Und wenn je­mand wirk­lich kein Geld hat und Fra­gen hat, weil er oder sie ir­gend­wie ge­ra­de nicht wei­ter­kommt mit sei­nem/ ih­rem Gi­tar­ren­spiel, dann hel­fe ich na­tür­lich auch oh­ne Un­ter­richts­ge­bühr in mei­ner Frei­zeit gern wei­ter.

Auch für Ein­stei­ger, die schon et­was äl­ter sind und kei­ne No­ten ler­nen wol­len, ist es mög­lich, Gitar­re spie­len zu ler­nen.

Für „Notenmuffel“ gibt es gu­tes Un­ter­richts­ma­te­ri­al mit Ta­bu­la­tur­schreib­wei­se. Der Vor­teil ist, dass kei­ne No­ten­kennt­nis­se nö­tig sind. Statt mit tra­di­tio­nel­len No­ten wer­den Grif­fe und Tö­ne bild­lich dar­gei­stellt.

Für den Ein­stiegs­un­ter­richt oh­ne No­ten sind des­we­gen die Gi­tar­ren­bü­cher von Tho­mas Schmidt für die Kon­zert­gi­tar­re und von Juan Mar­tin für die Fla­men­co­gi­tar­re be­son­ders gut ge­eig­net.

Um Lie­der zu sin­gen und sich da­bei mit der Gi­tar­re oder Uku­le­le zu be­glei­ten sind die Lie­der­bü­cher von Pe­ter Bursch und die Lie­der­hef­te „Stu­dent für Eu­ro­pa“ im­mer noch die Klas­si­ker.

Für Kin­der im Grund­schul­al­ter be­nut­ze ich mei­stens das Gi­tar­ren­buch Fri­do­lin.

Für Gi­tar­ri­sten mit No­ten­kennt­nis­sen em­pfeh­le ich die im­mer noch ak­tu­el­le Teu­chert Schu­le Band 1 und Band 2, da sie gut struk­tu­riert ist und sehr schö­ne klas­si­sche Stü­cke, aber auch vie­le sehr schö­ne mo­der­ne Stü­cke von Ma­ria Lin­ne­mann ent­hält.

Ein Beispiel der Tabulaturschreibweise aus dem Buch `Das Klas­si­sche Gitarrenbuch´ von Stephan Schmidt

No­ten und Ta­bu­la­tur

Mein Un­ter­richts­ma­te­ri­al be­steht aus Gi­tar­ren­schu­len und No­ten­hef­ten von Tá­rre­ga, Teu­chert, Scheit und Schmidt.

Für mei­ne Lieb­lings­stü­cke und mei­ne Lieb­lings­lie­der ha­be ich ei­ge­ne No­ten­hef­te an­ge­fer­tigt, die man so­gar kau­fen kann.

Je­der Schü­ler, egal wel­chen Al­ters kann auch ei­ge­ne No­ten von sei­nen Lieb­lings­stü­cken er­stel­len. Wie das geht, zei­ge ich gern.

| Hier | ei­ni­ge Bei­spie­le mit il­lus­trier­ten Lie­dersamm­lun­gen aus Spa­ni­en, Ka­ta­lo­ni­en und Schles­wig-Hol­stein und ei­ni­ge No­ten­hef­te mit Mu­sik aus dem Mit­tel­al­ter.

Torge Braemer mit seiner Gitarre

Der Gi­tar­ren­leh­rer

Ich bin lei­den­schaft­li­cher Gi­tar­rist und Gi­tar­ren­leh­rer mit lang­jäh­ri­ger und viel­fäl­ti­ger mu­si­ka­li­scher und pä­da­go­gi­scher Er­fah­rung.

Stu­diert ha­be ich im Fach­be­reich Mu­sik in der Uni Ol­den­burg (1992 bis 1998) und an den Kon­ser­va­to­rien für Mu­sik in Pa­len­ci­a (1995 bis 1996) und in Bar­ce­lo­na (1999 bis 2003, so­gar mit Sti­pen­di­um!) und pri­vat bei ver­schie­de­nen Leh­rern aus Spa­nien, Ku­ba, Ka­na­da und vie­len an­de­ren Län­dern.

Vor­wie­gend un­ter­rich­te ich klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re und Lied­be­glei­tung mit der Gi­tar­re oder U­ku­le­le für Kin­der im Grund­schul­al­ter, Ju­gend­li­che und Er­wa­chse­ne.

Die klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re ist mein Haupt­in­stru­ment und mein Lieb­lings­in­stru­ment, im Un­ter­richt und im Kon­zert.

Mit der „Klam­pfe" o­der der U­ku­le­le zei­ge ich, wie man Lie­der be­glei­tet und singt.

Mit der E-Gitar­re spie­le ich am lieb­sten Blues oder Rock und mit der Fla­men­co­gi­tar­re So­le­a­res und Bu­le­ri­as.

Mu­sik­the­or­ie und Ge­hör­bil­dung un­ter­rich­te ich, wenn es sein muss, auch mal mit dem Kla­vier.

Selbst­ver­ständ­lich möch­te ich gern mein Wis­sen und mei­ne Er­fah­run­gen wei­ter­ge­ben, be­son­ders gut fin­de ich aber auch, wenn al­le ge­mein­sam den Un­ter­richt mit­ge­stal­ten.

Kontakt:

Abbildung Telefonhörer01578/ 7780019
Abbildung Mailstorgebraemer(at)hotmail.com
Skype ButtonSkype-Name: live:torgebraemer
WhatsApp Button WhatsApp-Name: Torge Braemer

„Haupt­sa­che die Mu­sik klingt gut und das Ler­nen macht Spaß!“


­
­

Kur­se:

In die­sen Kur­sen ma­chen zwei bis vier Kin­der (im Grund­schul­al­ter und äl­ter) ge­mein­sam in ei­nem Gi­tar­ren­en­sem­ble Mu­sik. Da­bei wird mit Spaß und Im­pro­vi­sa­tion die ei­ge­ne Mu­si­ka­li­tät ent­deckt, aber es wer­den auch ernst­haft „Gi­tar­ren­tech­nik“ und das „ABC der Mu­sik­leh­re“ ge­übt.

Ein­zel­ne Tei­le der Gi­tar­re und die Sai­ten wer­den klang­lich ken­nen­ge­lernt und mit Grund­be­grif­fen be­nannt. Je­des Kind er­zeugt mit der Gi­tar­re ei­ge­ne Klän­ge, Ge­räu­sche und Tö­ne. Puls, Tak­te und Rhyth­men wer­den im En­sem­ble ge­mein­sam er­lebt.

Als me­tho­di­sches Ge­rüst dient das Un­ter­richts­buch „Fri­do­lin“. Ge­übt wer­den ein­fa­che ein­stim­mi­ge und zwei­stim­mi­ge Stü­cke. Da­zu wer­den Grund­kennt­nis­se wie No­ten­sys­tem, No­ten und Pau­sen ver­mit­telt. Ge­spielt wer­den Tö­ne in der er­sten La­ge auf al­len Sai­ten.

Re­gel­mä­ßi­ges Be­schäf­ti­gen mit der Gi­tar­re von 15 bis 20 Mi­nu­ten (im Kurs 2 etw­a 20 bis 30 Mi­nu­ten) am Tag ist ide­al.

Im En­sem­ble wer­den auch Hilfs­mit­tel wie Gi­tar­ren­stüt­ze, No­ten­stän­der, Blei­stift, Ra­dier­gum­mi, No­ten­heft und Schul­ta­fel be­nutzt.

Für die­sen Kur­s be­nö­tigt je­des Kind ei­ne pas­sende Gi­tar­re, ein Fuß­bänk­chen oder ei­nen Gurt, ei­nen No­ten­stän­der und wenn mög­lich, das Lehr­buch „Fri­do­lin“. Ein Stimm­ge­rät kann be­nutzt wer­den, ist aber nicht nö­tig, da wir ler­nen, nach dem Ge­hör zu stim­men.

Die­ser Kurs ist für Ju­gend­li­che und jun­ge Er­wach­se­ne, die ein klas­si­sches In­stru­ment er­ler­nen wol­len, um So­lo­stücke aus ver­schie­de­nen Epo­chen und Re­gio­nen zu spie­len und um mit Gleich­al­tri­gen ge­mein­sam Kam­mer­mu­sik zu ma­chen. Auch Blues, Rock­mu­sik und ak­tu­el­le Mu­sik wer­den ge­spielt.

Spe­zi­ell ge­übt wer­den Tech­nik, The­o­rie, neue Stücke und Re­per­toire.

Für die­sen Kurs braucht je­der Teil­neh­mer ei­ne Gi­tar­re, ein Fuß­bänk­chen (oder Gurt) und ei­nen No­ten­stän­der (sind in der Schu­le vor­han­den). Gut wä­re es, wenn je­der ein Lehr­buch mit­brin­gen könn­te, zum Bei­spiel die „Teuchert“ Gi­tar­ren­schu­le. Ein Stimm­ge­rät kann be­nutzt wer­den, ist aber nicht nö­tig, da wir ler­nen, nach dem Ge­hör zu stim­men.

In die­sen Kur­sen tref­fen sich Er­wach­se­ne, um ge­mein­sam im Gi­tar­ren­en­sem­ble mit ih­ren Kon­zert­gi­tar­ren und viel Spiel­freu­de zu­sam­men Kam­mer­mu­sik zu ma­chen und um So­lo­stü­cke aus ver­schie­de­nen Epo­chen und Re­gio­nen zu spie­len.

Die ei­ge­ne Mu­si­ka­li­tät steht im Vor­der­grund. Ge­übt wer­den Stel­lun­gen und Be­we­gung­sab­läu­fe der Hän­de, Kör­per­hal­tung, Tech­nik, The­o­rie, neue Stücke und Re­per­toire. Regel­mä­ßi­ges Spie­len von 15 bis 20 Mi­nu­ten am Tag (bei Fort­ge­schrit­te­nen im Kurs 2 etwa 20 bis 30 Mi­nu­ten) sind ide­al. Die Kur­se fin­den in Klein­grup­pen mit bis zu vier Er­wach­se­nen statt.

Bitte bringt Eu­re Kon­zert­gi­tar­ren, Eu­re Gi­tar­ren-Lehr­bü­cher („Teuchert“) und Fuß­bänk­chen oder an­de­re Gi­tar­ren­stüt­zen mit. No­ten­stän­der sind in der Schu­le vor­han­den. Ein Stimm­ge­rät kann be­nutzt wer­den, ist aber nicht nö­tig, da wir ler­nen, nach dem Ge­hör zu stim­men.

Symbol LeseprobeKurs­ma­te­ri­a­li­en zum Down­loa­den:

Wir sin­gen „Ever­greens“, „Volks­lie­der“, „Kin­der­lie­der“, „Ka­nons“ und vie­le an­de­re schö­ne Lie­der und be­glei­ten uns mit Gi­tar­ren. Da­für üben wir Ak­kor­de und Stel­lun­gen und Be­we­gungs­mus­ter der Zupf­hand und der Greif­hand.

Der Kurs ist für An­fän­ger­In­nen und Fort­ge­schrit­te­ne. Sing­er­fah­rung ist von Vor­teil. Es kön­nen Lie­der in al­len Spra­chen ge­sun­gen wer­den, je nach Wunsch der Kurs­teil­neh­mer­In­nen.

Für die­sen Kurs bit­te ei­ne Gi­tar­re, mög­lichst mit Tra­ge­gurt, mit­brin­gen.

Symbol LeseprobeKurs­ma­te­ri­a­li­en zum Down­loa­den:

Wir sin­gen „Ever­greens“, „Volks­lie­der“, „Kin­der­lie­der“, „Ka­nons“ und vie­le an­de­re schö­ne Lie­der und be­glei­ten uns mit der Uku­le­le. Da­für üben wir Ak­kor­de und Stel­lun­gen und Be­we­gungs­mus­ter der Zupf­hand und der Greif­hand.

Der Kurs ist für An­fän­ger­In­nen und Fort­ge­schrit­te­ne. Sing­er­fah­rung ist von Vor­teil. Es kön­nen Lie­der in al­len Spra­chen ge­sun­gen wer­den, je nach Wunsch der Kurs­teil­neh­mer­In­nen.

Für die­sen Kurs bit­te ei­ne Uku­le­le mit­brin­gen.

Symbol LeseprobeKurs­ma­te­ri­a­li­en zum Down­loa­den:

Al­le Gi­tar­ris­ten und Gi­tar­ris­tin­nen aus Preetz und Um­ge­bung sind herz­lich ein­ge­la­den, an der ers­ten Pro­be vom Preet­zer „GO“ teil­zu­neh­men. Ge­probt wer­den ein­fa­che drei- bis vier­stim­mi­ge Stü­cke: Tän­ze, Lie­der, Cho­rä­le und Ka­nons aus un­ter­schied­li­chen Län­dern, von alt bis neu, tra­di­tio­nell und ak­tu­ell.

Das ers­te Tref­fen fin­det nach den Herbst­fe­rien, am 15. No­vem­ber, nach­mit­tags von 14.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr statt: 3 Stunden Pro­be­zeit, mit ei­ner hal­ben Stun­de Pau­se und kur­zem Klön­schnack da­nach. Zur Stär­kung bit­te Kek­se, Obst, Was­ser, Saft, Kaf­fee oder Tee nach Be­lie­ben mit­brin­gen. Wir tref­fen uns in der schö­nen und gro­ßen Men­sa in den Schu­len am Hu­fen­weg. Die Kurs­ge­bühr be­trägt 20 Euro.

Mit­ma­chen kön­nen al­le, die Spaß am Mu­sik ma­chen ha­ben, egal wie alt sie sind. No­ten­kennt­nis­se sind von Vor­teil, aber nicht un­be­dingt nö­tig. No­ten­stän­der sind vor­han­den. Kon­zert­gi­tar­ren und Fuß­bänk­chen bit­te mit­brin­gen. Das zwei­te Tref­fen fin­det vo­raus­sicht­lich im Früh­jahr 2026 statt. Bei wei­te­ren Fra­gen wen­det Euch bit­te te­le­fo­nisch an den Or­ches­ter­lei­ter Torge Braemer (Tel.: 01578/7780019).

Noch kein Termin

Termine:

Seit Sep­tem­ber 2024 un­ter­rich­te ich don­ners­tags und frei­tags in der Volks­hoch­schu­le in Preetz. Un­ter­richt­sort ist der sehr schö­ne und gut aus­ge­statte­te Musik­raum 208 im Ge­bäu­de der Schu­len am Hu­fen­weg. Der re­gel­mä­ßi­ge Un­ter­richt be­ginnt nach den Som­mer­fe­ri­en. Die Kur­se in Preetz be­gin­nen am Don­ner­stag, den 11. Sep­tem­ber 2025. Die ge­nau­en Ter­mi­ne sind:

Don­ners­tags:
„Klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re für Kin­der“ von 15.00 bis 15.45 Uhr und da­nach von 15.45 bis 16.30 Uhr (Es sind nur noch we­ni­ge Plät­ze frei!)
„Lied­be­glei­tung mit der Uku­le­le: Wunsch­lie­der“ von 16.30 bis 17.30 Uhr (Es sind noch Plät­ze frei!)
„Lied­be­glei­tung mit der Gi­tar­re: Wunsch­lie­der“ von 17.30 bis 18.30 Uhr (Es ist noch ein Plat­z frei!)

Freitags:
„Klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re für Ju­gend­li­che“ vom 14.30 bis 15.15 Uhr (Es sind noch Plät­ze frei!)
„Klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re: Er­wach­se­ne (Kurs 1)“ von 15.15 bis 16.15 Uhr
„Klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re: Er­wach­se­ne (Kurs 2)“ von 16.15 bis 17.15 Uhr

Nach den Schnup­per­stun­den in der Volks­hoch­schu­le in Bor­des­holm gab es schon In­te­res­se, aber es wer­den noch mehr Teil­neh­mer ge­braucht, da­mit die Kur­se statt­fin­den kön­nen. Die Kur­se be­gin­nen, wenn sich ge­nü­gend Teil­neh­mer an­ge­mel­det hab­en am 19.11.2025, nach den Herbstferien. An­mel­dun­gen di­rekt bei mir (Torge: 01578/7780019 oder bei der Volks­hoch­schu­le Bor­des­holm. Die ge­nau­en Ter­mi­ne und Ver­an­stal­tungs­or­te sind:

Mitt­wochs:
„Klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re für Kin­der“ von 16.00 bis 16.45 Uhr, Lindenschule, Musikraum/Yogaraum, Raum 38
„Klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re für Ju­gend­li­che“ vom 17.00 bis 17.45 Uhr, Hans-Brüggemann-Schule, Musikraum D2.2
„Klas­si­sche Kon­zert­gi­tar­re für Er­wach­se­ne" von 17.45 (?) bis 18.45 Uhr, Hans-Brüggemann-Schule, Musikraum D2.2
„Lied­be­glei­tung mit der Gi­tar­re“ von 19.00 bis 20.00 Uhr, Hans-Brüggemann-Schule, Musikraum D2.2
„Lied­be­glei­tung mit der Uku­le­le“ von 20.00 bis 21.00 Uhr, Hans-Brüggemann-Schule, Musikraum D2.2

Samstag, der 15. November: "Grün­dungs­tref­fen des Preet­zer Gi­tar­ren­or­ches­ters „GO“ von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der VHS Preetz, Schulen am Hufenweg, Mensa

Ein­fach ei­nen Ter­min­wunsch für ei­ne Ken­nen­lern­stun­de per Mail zu mir schi­cken. Ich ant­wor­te um­ge­hend. Wenn nicht, dann ein­fach an­ru­fen. Mei­ne Num­mer ist 01578 7780019.